Für Ihre Fragen: (+49) 48 43 - 205 325
  • Login

  • Wunschliste (0)
  • Warenkorb (0): 0,00 €

Verlagsgruppe Bohlinger

  • Willkommen
    • Druck
    • Druckangebote
  • Buchladen
    • Forschungsarbeiten
    • Geschichtsliteratur
    • Klassische Literatur
    • Kriegsgeschichte
    • Ludendorffs Werke
    • Märchen
    • Politische Schriften
    • Top Titel
    • Völkerkunde
    • Zeitschriften
  • Informationen
    • Kontakt
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Versandarten
    • Widerrufsbelehrung
    • Zahlungsarten
  • Suchen
HauptseiteWilhelm Matthießen: Israels Ritualmord an den Völk ...
Wilhelm Matthießen: Israels Ritualmord an den Völkern
Wilhelm Matthießen: Israels Ritualmord an den VölkernWilhelm Matthießen: Israels Ritualmord an den VölkernWilhelm Matthießen: Israels Ritualmord an den VölkernWilhelm Matthießen: Israels Ritualmord an den VölkernWilhelm Matthießen: Israels Ritualmord an den VölkernWilhelm Matthießen: Israels Ritualmord an den Völkern

Wilhelm Matthießen: Israels Ritualmord an den Völkern

9,80 €

2005 Dr. Willhelm Matthießen Archiv-Edition – Verlag für ganzheitliche Forschung A5 kt., 80 Seiten ISBN 3-932878-21-3

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 5 Arbeitstage

Zur Wunschliste hinzufügen
Artikelnummer: 216 Categories: Politische Schriften, Völkerkunde, Wilhelm Matthießen Tags: Altes Testament, Bibel, Christentum, Israel, Juda, Ludendorff, Ludendorffs Verlag, Matthiessen, Neues Testament, Papst, Pentateuch, Ritualmord, Roland Bohlinger, Thora, Tora, Wilhelm Matthießen
  • Beschreibung
  • Bewertungen (0)

Produktbeschreibung

Vorbemerkung

Ich sehe durchaus das Problem, ein Buch wie das vorliegende nachzudrucken. Der Autor gebraucht einige Begriffe und Formulierungen, die heute, nach den Geschehnissen im Dritten Reich, nicht ohne weiteres von jedermann akzeptiert werden. Ich selbst würde andere Begriffe und Formulierungen wählen, solche, die nicht als Diskriminierung einer Volksgruppe missverstanden wer-den können. Tatsächlich geht es ja nicht um Diskriminierung, sondern um die Abwehr des Verhaltens einer der drei jahwistischen Priesterorganisationen, nämlich der mosaistischen. Allerdings trägt jene Volksgruppe, in der diese Organisation hauptsächlich verbreitet ist, zu diesen Missverständnissen selbst am meisten bei. Und zwar vor allem dadurch, dass ein großer Teil dieser Volksgruppe, vor allem jener, der nach außen hin als der führende auftritt, sich nicht klar von der mosaistischen Priesterorganisation distanziert, insbesondere nicht von deren imperialistischer Ideologie, wie sie im Alten Testament zum Ausdruck kommt, und den darauf folgend Herrschaftszielen und -methoden. Stattdessen zeigen sich viele ihrer Führer als eng verbunden damit.

Ich sehe natürlich die Verzwicktheit des Problems. Aber eine vernünftige Lösung setzt eine offene Erforschung und Diskussion voraus. Und das gerade wird derzeit heftig unterdrückt. Abgesehen davon, daß das jeden wirklichen Demokraten zum Widerspruch reizt, halte ich es für unabdingbar, daß wichtige geschichtswissenschaftliche Bücher und Schriften, darunter jene, die im Rahmen der Bibliothekssäuberungen in den Jahren 1945 bis I 949 weitgehend vernichtet worden sind, für die Forschung und Archivierung wieder zugänglich gemacht werden, und das vor allem auf jenen Gebieten, die zu den Schwerpunkten meines Verlagsprogramms gehören. Hierbei liegt es in der Natur einer Dokumentation, dass eine Veränderung des Inhalts nicht möglich ist, denn dann wäre sie keine Dokumentation mehr.

Dem Historiker geht es um die Erforschung und Beschreibung von mehr oder weniger komplexen Vorgängen in der Vergangenheit. Er steht zunächst immer wieder vor der Frage, ob eine Quelle echt ist, und wenn das der Fall ist, was sie aussagt. Denn auch eine echte Quelle kann Halbwahres oder gar Falsches aussagen. Das quellenkritische Vorgehen gehört zu den elementarsten Anforderungen an ihn als Wissenschaftler. Darüber hinaus hat er aber nicht nur quellenkritisch vorzugehen. Er muss verschiedene Quellen in ihren Zusammenhängen sehen und auswerten. Er muss bei Bedarf neue Quellen erschließen. Er muß die Entwicklungen und Wirkungen der politisch und anderweitig tätigen Kräfte erkennen, und zwar anhand der Quellen ebenso wie anhand philosophisch-er, psychologischer und naturgesetzlicher Grunderkenntnisse, allgemeiner hi-storischer Erfahrungen u.a.m. Schließlich muss er Urteile fällen und Lehren ziehen. Hierbei steht er immer wieder vor dem Problem, dass über ein und den-selben Vorgang von verschiedener Seite unterschiedlich, unvollständig, widersprüchlich oder gar unwahr berichtet und geurteilt wird. Was soll er tun, soll er das verschweigen? Soll er darüber nachdenken, weitere Nachforschungen betreiben? Soll er über Ausschnitte des Geschehens berichten, über Wesentliches, über Hintergründe, über Zusammenhänge? Wo sind da die Grenzen? Und wie soll er das, was er fand oder zu erkennen meint, beschreiben und benennen? Soll er sich anpassen an politisch erwünschte Meinungen und herrschende Gesetze oder soll er sich mutig bekennen? Wie die Geschichte der Geschichtswissenschaft zeigt, gibt es in der Geschichtsforschung einen ständigen Fluss der Revision, der Erweiterung und Vertiefung, aber auch der Verflachung, Unterdrückung und Verfälschung bei der Beschreibung und Bewertung geschichtlicher Vorgange. Soll ein Fluss nicht fließen, kann man ein Strafgesetz beschließen, das ihm das fließen verbietet. Ob das aber hilft? Man kann den Fluss auch stauen. Dann tritt er irgendwann über die Ufer. Oder systematisch austrocknen. Dann gibt es vor Ort eine Dürre und andernorts Unwetter. Oder einfach negieren. Aber dann fällt man eines Tages versehentlich hinein und ertrinkt darin. Soll die Geschichtswissenschaft das bleiben, was sie sein soll, nämlich ein Instrument zur Erforschung vergangener Wirklichkeit und ein Lehrmeister für die Zukunft mithilfe der Erkenntnis wichtiger Wahrheiten, dann darf sie nicht unter irgendein Ausrichtungsdiktat gestellt werden, dürfen ihr Dokumente nicht vorenthalten, Archive nicht verschlossen, offene Diskussion und Dokumentation nicht verwehrt werden. Sie verkommt sonst zur Unwissenschaft und Ideologie. Dagegen wehre ich mich, als Historiker und als Mensch, dem die Wahrheit an sich und die Mündigkeit der eigenen Person und die seiner Mitmenschen am Herzen liegt. (Roland Bohlinger)

2005 Dr. Willhelm Matthießen Archiv-Edition – Verlag für ganzheitliche Forschung A5 kt., 80 Seiten ISBN 3-932878-21-3

Reviews

There are no reviews yet.

Only logged in customers who have purchased this product may leave a review.

Ähnliche Produkte

Wulf Bley: Der Bolschewismus
Vorschau

Wulf Bley: Der Bolschewismus

Nationalsozialistisches Propagandawerk, mit dem Ziel, den Bolschewismus als Folge der Weltverschwörung des Judentums darzustellen. 404 Seiten

20,50 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 5 Arbeitstage

Zur Wunschliste hinzufügen
Roland Bohlinger: Die deutschen Ostgebiete aus historisch-politischer und völkerrechtlicher Sicht
Vorschau

Roland Bohlinger: Die deutschen Ostgebiete aus historisch-politischer und völkerrechtlicher Sicht

Roland Bohlinger: Die deutschen Ostgebiete aus historisch-politischer und völkerrechtlicher Sicht. 55.000 Auflage. 136 Seiten

9,80 €

Einzelheiten
Zur Wunschliste hinzufügen

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 5 Arbeitstage

Zur Wunschliste hinzufügen
Friedrich Hasselbacher: Frankreichs Totentanz um die Menschenrechte
Vorschau

Friedrich Hasselbacher: Frankreichs Totentanz um die Menschenrechte

Das Frankreich der Nichtfranzosen – im zerstörerischen Griff der Freimaurerei. 278 Seiten, kartoniert, mit zahlreichen Karten-Skizzen und freimaurerischen Dokumenten

21,90 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 5 Arbeitstage

Zur Wunschliste hinzufügen
Claude Autant-Lara: Das Boot sinkt
Vorschau

Claude Autant-Lara: Das Boot sinkt

Ein französischer Autor über den kulturellen Absturz in Frankreich. 112 Seite

9,80 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 5 Arbeitstage

Zur Wunschliste hinzufügen
Alphons Nobel: Mord in der PolitikAlphons Nobel: Mord in der Politik
Vorschau

Alphons Nobel: Mord in der Politik

Faksimile der 1931 in der Hanseatischen Verlagsanstalt erschienenen Ausgabe, Archivedition, Verlag für ganzheitliche Forschung, 25884 Viöl 2004, 293 Seiten, 15 x 21 cm, kartoniert

22,00 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 5 Arbeitstage

Zur Wunschliste hinzufügen
Reiner Bischoff: Entmachtung der Hochfinanz
Vorschau

Reiner Bischoff: Entmachtung der Hochfinanz

Reiner Bischoff: Entmachtung der Hochfinanz Demokratie Frieden Arbeit für alle Natur- und Kulturbewahrung sind möglich! 410 Seiten, A5 kt., 2008 ISBN 3-9808689-0-7

24,80 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 5 Arbeitstage

Zur Wunschliste hinzufügen
Roland Bohlinger: Die Bankierverschwörung Teil 1 Eestace Mullins
Vorschau

Roland Bohlinger: Die Bankierverschwörung Teil 1 Eestace Mullins

Die Stunde hat geschlagen für die Hochfinanz, öffentlich ihre Gesetze für die Welt zu diktieren, wie sie es bisher im Verborgenen getan hat …

19,70 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 5 Arbeitstage

Zur Wunschliste hinzufügen
Roland Bohlinger: Stellungnahme zur Neufassung des § 130 StGB
Vorschau

Roland Bohlinger: Stellungnahme zur Neufassung des § 130 StGB

Stellungnahme zur Neufassung des §130 StGB – oder vom Zwierecht bei Massen- und Völkermord. Zur Notwendigkeit einer ethisch-religiösen Grundentscheidung

2,50 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 5 Arbeitstage

Zur Wunschliste hinzufügen
Vorherige Nächste

Warenkorb

Geschäftszeiten & Info

Verlagsgruppe Bohlinger
Oberdorf 16
25850 Bondelum
Fon: (+49) 48 43 – 205 325
Mail: info@verlagsgruppebohlinger.de
Montag bis Freitag: 9.00 – 18.00 Uhr
Samstag und Sonntag: Geschlossen
Feiertags: Geschlossen

Bücherladen

Geschichtsliteratur
Klassische Literatur
Kriegsgeschichte
Ludendorffs Werke
Märchen
Politische Schriften
Top Titel
Völkerkunde
Zeitschriften

Menü

  • Start
  • Shop
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright 2020 © Verlagsgruppe Bohlinger / Shoperstellung & Webbetreuung: Freunde der Erkenntnis

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen